Unsere Zertifikate
Kompromisslose Qualität für Ihre Photovoltaikanlage
Verlässlichkeit, Transparenz und nachhaltige Exzellenz
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz weltweit Priorität haben, wächst auch die Bedeutung klarer Qualitätsmaßstäbe. Zertifikate sind dabei mehr als nur Dokumente, sie sind der sichtbare Nachweis für geprüfte Standards, verlässliche Prozesse und regelkonforme Fertigung. Im Bereich großflächiger Photovoltaikanlagen gewinnen sie zunehmend an Relevanz, sowohl für Betreiber, Investoren als auch für Ausschreibungen und Behörden.
MEISER Solar steht für ein Qualitätsversprechen, das nicht nur behauptet, sondern belegt ist. Unsere Zertifikate spiegeln diesen Anspruch wider mit klaren Referenzen auf europäische und internationale Normen, Technische Regeln sowie branchenspezifische Anforderungen für Gestell- und Montagelösungen im Photovoltaikbereich. Dabei steht nicht das Dokument im Vordergrund, sondern das dahinterliegende System: Qualität als strukturelles Prinzip.
Das MEISER Qualitätsversprechen
Hinter jedem unserer Zertifikate steht ein aufwendiger Prüfprozess. Unsere Systeme durchlaufen mechanische, statische und korrosionsbezogene Tests, die nicht nur einmalig, sondern regelmäßig kontrolliert und validiert werden. Das betrifft sowohl unsere eigenen Fertigungsprozesse in den MEISER Stahlwerken als auch die Funktionalität und Dauerhaftigkeit der installierten Systeme im Feld.
Unsere Fertigung ist unter anderem nach ISO 9001 zertifiziert. Diese internationale Norm garantiert, dass alle Schritte der Produktentwicklung, Herstellung, Kontrolle und Logistik systematisch dokumentiert und verbessert werden. Das bedeutet: Gleichbleibende Produktqualität, reproduzierbare Fertigungsprozesse und ein hoher Automatisierungsgrad, der menschliche Fehler minimiert.
Verantwortung durch geprüfte Sicherheit
Zertifikate sind bei MEISER kein Selbstzweck. Vielmehr verstehen wir sie als Ausdruck einer unternehmerischen Verantwortung gegenüber Kunden, Endanwendern und der Umwelt. Ob Dachanlage auf einem Industriebetrieb in Norddeutschland, Agri-PV im Alpenvorland oder Freiflächenanlage in Marokko. Unser Anspruch an dokumentierte Qualität bleibt gleich. Jedes System, jede Schraube und jeder Prozess unterliegt klaren Regeln, die wir jederzeit belegen können.
Diese Verantwortung endet nicht mit der Produktfreigabe. Auch im Bereich Montage kooperieren wir ausschließlich mit zertifizierten Partnern und führen Qualitätsaudits durch. So stellen wir sicher, dass auch die Umsetzung vor Ort unseren Standards entspricht, unabhängig von Region, Größe oder Komplexität des Projekts.
Ein Beitrag zur Dekarbonisierung
Normgesicherte Systeme
Photovoltaik ist ein Schlüsselinstrument für den Klimaschutz. Doch ihre Wirkung entfaltet sie nur dann voll, wenn die zugrunde liegende Technik zuverlässig und sicher ist. Unsere Zertifikate tragen dazu bei, dass Solarsysteme langfristig stabil bleiben auch unter extremen Witterungsbedingungen. Sie sichern nicht nur wirtschaftliche Interessen, sondern leisten einen konkreten Beitrag zur Energiewende.
Deshalb ist unser Ziel nicht nur, bestehende Standards zu erfüllen, sondern neue Benchmarks zu setzen. Durch interne Entwicklungsprozesse, externe Zertifizierungsverfahren und regelmäßige System-Reviews optimieren wir unsere Montagesysteme kontinuierlich und lassen uns das dokumentieren. Denn wir wissen: Vertrauen braucht Belege. Und genau das liefern unsere Zertifikate messbar, nachvollziehbar und weltweit anerkannt.
Planungssicherheit für EPCs durch zertifizierte Komponenten
EPCs stehen unter enormem Druck: Sie müssen Termine einhalten, Budgets kalkulieren, Qualität sichern und Risiken minimieren. Gerade deshalb sind Zertifikate für sie von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen, technische Spezifikationen von vornherein exakt zu definieren und anschließend auch vertraglich abzusichern.
MEISER Solar unterstützt EPCs mit vollständigen Zertifikatspaketen, die alle erforderlichen Nachweise bereits in der Angebotsphase abdecken. Dazu gehören CE-Kennzeichnungen, Prüfzeugnisse, DIN-Normen, Konformitätserklärungen und projektbezogene Statiken. Diese Dokumente sind nicht nur abrufbar, sondern auch in verschiedenen Sprachen verfügbar. Das erleichtert die Kommunikation mit internationalen Auftraggebern erheblich.
Zertifikate als Bestandteil technischer Due Diligence
Im Rahmen von Projektfinanzierungen oder Beteiligungsverkäufen führen Banken, Investoren oder technische Berater eine sogenannte Due Diligence durch. Ziel ist es, die technische, wirtschaftliche und rechtliche Stabilität eines Projekts zu bewerten. Hierbei spielen Zertifikate eine zentrale Rolle.
Prüfberichte zu Materialqualität, Umweltverträglichkeit oder Lastfallberechnung sind Standardbestandteil technischer Prüfungen. MEISER Solar kennt diese Anforderungen aus zahlreichen internationalen Projekten. Wir stellen sicher, dass alle gelieferten Unterlagen in auditierbarer Form, mit nachvollziehbaren Quellen und eindeutiger Zuordnung zur verbauten Komponente vorliegen. Das schafft Sicherheit für alle Stakeholder.
Abnahmeprozesse und die Rolle normativer Nachweise
Nach der Montage einer PV-Anlage folgt die technische Abnahme. Auch hier dienen Zertifikate als belastbare Referenz. Sie helfen dem Bauleiter, Monteur oder Sachverständigen zu bestätigen, dass alle verbauten Bauteile die zugesicherten Eigenschaften besitzen – von der Feuerverzinkung bis zur Ankerstatik.
MEISER Solar bietet deshalb vollständige Abnahmedokumentationen auf Anfrage: inklusive Lieferdokumentation, Seriennummernlisten, Montagedokumentation und Materialnachweisen. Auch Rammprotokolle oder Montagefotodokumentationen können integriert werden. In vielen Fällen ist das ein Pluspunkt gegenüber Wettbewerbern, bei denen solche Daten nicht systematisch vorliegen.
Zertifikate als vertrauensbildende Maßnahme in internationalen Märkten
In vielen Märkten, wie etwa Nordafrika, Lateinamerika oder Osteuropa, ist das Thema Zertifizierung nicht gesetzlich geregelt, aber vertrauensentscheidend. Internationale Projektpartner erwarten von deutschen Lieferanten eine dokumentierte Qualität. Genau hier spielen unsere Zertifikate eine doppelte Rolle: Sie schaffen Klarheit über technische Standards.
Ob ISO, DIN, CE oder kundenspezifische Prüfberichte: Der Zugriff auf strukturierte, digitale Nachweise ist in internationalen Projektkonsortien längst ein Wettbewerbsfaktor. Deshalb stellen wir unsere Zertifikate nicht nur in Papierform, sondern auch digitalisiert über geschützte Plattformen oder projektspezifische Links zur Verfügung. So sind alle Nachweise jederzeit und weltweit verfügbar.
Audits & Qualitätssicherung
Kontinuierliche Zertifizierung bei MEISER
Ein Zertifikat ist nur so gut wie sein Pflegezustand. Deshalb unterzieht sich MEISER Solar regelmäßig internen und externen Audits. Ob ISO-Überwachungsaudits, Rezertifizierungen oder Lieferantenbewertungen, wir sind vorbereitet. Unsere Abteilungen für Qualitätssicherung, Engineering und Dokumentation arbeiten eng zusammen, um alle Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die werkseigene Produktionskontrolle (WPK), die für EN 1090 verpflichtend ist. Hier wird unter anderem geprüft, ob Fertigung, Logistik, Materialnachverfolgung und Personalschulungen den definierten Standards entsprechen. Diese Kontrollen sind nicht nur Voraussetzung für den Erhalt der Zertifikate. Sie garantieren auch eine gleichbleibende Qualität für jedes ausgelieferte PV-Montagesystem.
Flexibilität bei Projektzertifikaten
Standardisiert oder individuell
Je nach Land oder Projektanforderung sind zusätzliche Nachweise erforderlich. Das kann von regionalen Windzonen-Anforderungen über seismische Belastung bis hin zu speziellen Schraubverbindungen reichen. MEISER Solar bietet daher auch projektspezifische Zertifikate an. Diese werden auf Grundlage von Baugrunduntersuchungen, Normabgleich oder Kundenwunsch erstellt.
Unser Team erstellt projektspezifische Zertifikate, oft in Kooperation mit externen Prüfinstituten. Auch spezielle Konformitätsbescheinigungen oder Partnerzertifikate gehören zu unserem Portfolio.
Dokumentation für Ausschreibungen
Zertifikate als Teil der Submission
Bei öffentlichen oder semi-öffentlichen Ausschreibungen im PV-Sektor ist die Qualität der Dokumentation oft entscheidend. MEISER Solar bietet standardisierte Zertifikatspakete für Submissionen. Diese beinhalten Deckblätter, Inhaltsverzeichnisse, Normverweise, Prüfprotokolle, CE-Listen und auf Wunsch auch redaktionell angepasste Projektbeschreibungen. Ein klar strukturiertes, visuell einheitliches Zertifikatsdossier kann den Unterschied machen.
ISO-Zertifikate: Ihr Vorteil bei jeder Ausschreibung
-
Energiemanagment (DIN EN ISO 50001:2018)
(318.1KB)
Optimiert unseren Energieeinsatz und senkt Emissionen – für eine grüne, wirtschaftliche Zukunft der Photovoltaik. -
Arbeits– und Gesundheitsschutz (DIN EN ISO 45001)
(202KB)
Sichert sichere Arbeitsplätze, verantwortungsvolle Fertigung und zuverlässige Montageprozesse. -
Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001:2015)
(213.2KB)
Steht für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltbewusstes Handeln im gesamten Produktionsprozess. -
Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001:2015)
(202.3KB)
Garantiert strukturierte, überprüfte Prozesse – für höchste Produktqualität und fehlerfreie Abläufe.
Zertifikate anfordern oder Beratung starten
Sie benötigen eine vollständige Zertifikatsmappe für Ihre Ausschreibung? Sie suchen spezifische Nachweise für Ihr Projekt in Frankreich, Spanien oder Osteuropa? Oder Sie wollen Ihre Einkaufsabteilung mit vollständiger technischer Dokumentation versorgen?
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie gerne persönlich. Ob technischer Vertrieb, Statikteam oder QS: Bei MEISER Solar finden Sie für jede Frage den richtigen Ansprechpartner.
Alternativ können Sie unser Terminformular nutzen oder einen Gesprächstermin über unser Terminformular buchen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Qualität sichtbar zu machen!